|
|
|

|
Film: "Astrid (2018)"
Biografie; Drama, 2018, S/D/DK, 123 Min..
|
Darsteller: |
Alba August; Maria Bonnevie; Trine Dyrholm; |
Regie: |
Pernille Fischer Christensen |
Drehbuch: |
Kim Fupz Aakeson; Pernille Fischer Christensen |
FSK: |
ab 6 Jahre |
Länge: |
123 Min. (2 Std. 3 Min.) |
Weitere Infos: |
|
|
|
|
Von Pippi Langstrumpf über Ronja Räubertochter bis zum Michel aus Lönneberga: Kein anderer Name ist bis heute so untrennbar mit so vielen faszinierenden Kinderbüchern verbunden wie der von Astrid Lindgren. Ihre Geschichten haben bis heute die Kindheit von Millionen Menschen weltweit geprägt. Zudem setzte die "Schwedin des Jahrhunderts" und Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels sich unermüdlich für die Rechte von Kindern ein. Ihre eigene Kindheit dagegen endete früh, als Astrid im Alter von 18 Jahren unehelich schwanger wurde – im Schweden der 1920er-Jahre ein Skandal. Der Film erzählt einfühlsam davon, wie die junge Astrid den Mut findet, die Anfeindungen ihres Umfeldes zu überwinden und ein freies, selbstbestimmtes Leben als moderne Frau zu führen. (Lesermeinungen)
Soundtrack & Bücher zum Film bei Amazon
Filmposter & Merchandising-Artikel zum Film
Kinoprogramm Astrid (2018) | | |
Acud Berlin: (Veteranenstr. 21, Berlin, 030/44 35 94 98) | | Acud Berlin 1 (99 Plätze): | | Sa. 23.02. | 16:30 | | So. 24.02. | 16:30 | | Mo. 25.02. | 18:30 | Babylon Mitte-Berlin: (Rosa-Luxemburg-Str. 30, Berlin, 030/242 59 69) | | Babylon Mitte-Berlin 1-3 (447 Plätze): | | Sa. 23.02. | 14:00OmU | Bali-Kino Berlin: (Teltower Damm 33, Berlin, 030/811 46 78) | | Bali-Kino Berlin (110 Plätze): | | Mi. 20.02. | 18:00 | | Kino im Kulturhaus Spandau-Berlin: (Mauerstr. 6, Berlin, 030/333 60 81) | | Kino im Kulturhaus Spandau-Berlin (80 Plätze): | | Mi. 20.02. | 15:45 | | Do. 21.02. | 15:45 | | Fr. 22.02. | 15:45 | | Sa. 23.02. | 15:45 | | So. 24.02. | 11:15 | | Mo. 25.02. | 13:30 | | Di. 26.02. | 13:30 | | Mi. 27.02. | 13:30 | Passage Berlin: (Karl-Marx-Str. 131, Berlin, 030/682 370 18) | | Passage Berlin 2 (110 Plätze): | | So. 24.02. | 12:15 | Sputnik (höfe am südstern) Berlin: (Hasenheide 54, Berlin, 030/694 11 47) | | Sputnik (höfe am südstern) Berlin 1 (70 Plätze): | | Di. 26.02. | 16:45OmU | | Mi. 27.02. | 16:45OmU | | Sputnik (höfe am südstern) Berlin 2 (20 Plätze): | | So. 24.02. | 16:15OmU | Union Kino-Center Luckenwalde: (Am Nuthefliess 6, Luckenwalde, 033 71/40 16 41) | | Union Kino-Center Luckenwalde 1 (173 Plätze): | | So. 24.02. | 13:00 | | Mo. 25.02. | 17:45 | | Mi. 27.02. | 20:15 |
Mehr zu "Astrid (2018)":
So finden die Kinofans in Berlin den Kino-Film: wahrheitsgemäß, lebensnah und authentisch. Diese Filmschauspieler sind im Kinofilm zu sehen: Alba August, Maria Bonnevie und Trine Dyrholm. In der Regie stand Pernille Fischer Christensen. Aus der Feder von Kim Fupz Aakeson und Pernille Fischer Christensen stammt die Idee zu diesem Kino-Film. Dieser 123-minütige Kino-Film dürfte für Anhänger von Biografie und Drama, die in Berlin oder Umgebung wohnen, interessant sein. Ab 6 Jahren aufwärts kann man sich den Kino-Film anschauen. Gedreht wurde "Astrid (2018)" 2018 in Schweden, Deutschland und Dänemark. Übrigens unter "Unga Astrid" kann man den Kinofilm im Original sehen. Berlinien.de wünscht gute Unterhaltung beim Kinobesuch in Berlin!
In welchen Lichtspielhäusern der Bundeshauptstadt der Kinofilm "Astrid (2018)" läuft, sehen sie oben. Zum gleichen Genre wie "Astrid (2018)" zählen diese Filmproduktionen: Capernaum - Stadt der Hoffnung, Die Frau des Nobelpreisträgers, Rafiki (2019), Die Blüte des Einklangs, Roma (2018).
Wenn Ihnen 'Astrid (2018)' gefällt, könnten Ihnen auch diese Filme gefallen:
zurück zu: vorherige Seite | alle Filme | alle Kinos
Lesermeinungen:
Eigene Meinung schreiben
Leider hat noch keine Leserin bzw. kein Leser ein Kommentar abgegeben.
|
|
|